Palmen

Palmen

Palmen (Palmae), Pflanzenfamilie der Spadizifloren, Holzgewächse mit meist unverästeltem, säulenförmigem Stamm, an dessen Ende die großen, langgestielten, entweder fiederförmigen (Fieder-P.), oder fächerförmigen (Fächer-P.) Blätter (Wedel) in dichtem Büschel stehen; die meist unansehnlichen Blüten zahlreich an großen Infloreszenzen mit fleischigem Stiel, die Früchte sind beerenartig oder Steinfrüchte, meist mit faseriger Hülle. Gegen 1000 Arten, meist in den Tropen (nur die Zwerg-P. in Europa), liefern in ihren Stämmen, Blättern, Fasern jungen Sprossen, Früchten, im Mark und Saft den Tropenbewohnern die wichtigsten Lebensbedürfnisse. Wichtigste P.: Dattel-, Kokos-, Sago-, Öl-, Rotang-, Mauritius-, Areka-, Palmyra-, Wachs-, Wein-, Zucker-, Elfenbein-P.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palmen — I. Die Beschreibung siehe unter den lateinischen Gattungsnamen. Palmen II. Palmen III. Palmen IV …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Palmen — bezeichnet: Palmengewächse Personen: Connie Palmen (* 1955), niederländische Schriftstellerin Manfred Palmen (* 1945), deutscher Politiker (CDU) Siehe auch:  Wiktionary: Palmen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme,… …   Deutsch Wikipedia

  • Palmen — Palmen, eine eigene, sehr große Familie, die sich in den letztern Jahren durch neue Entdeckungen bedeutend vermehrt hat, und wahrscheinlich noch weiter ausdehnen wird, da Südamerika, der schönere Theil der Palmenwelt, gewiß noch viele, nicht… …   Damen Conversations Lexikon

  • Palmen —   [von lateinisch palma, eigentlich »flache Hand« (nach der Ähnlichkeit des Palmblattes mit einer gespreizten Hand)], Pạlmae, Arecaceae, Familie der Einkeimblättrigen mit rd. 2 800 Arten in etwa 200 Gattungen v. a. in den Tropen und Subtropen… …   Universal-Lexikon

  • Palmen [1] — Palmen (hierzu Tafeln »Palmen I IV«), monokotyle Familie aus der Ordnung der Principes, baumartige Pflanzen von elegantem Wuchs, mit meist einfachem, durch eine Terminalknospe fortwachsendem Stamm, ohne Dickenzuwachs. Nur wenige P. haben einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Palmen [1] — Palmen (Palmae), Pflanzenfamilie aus der Klasse der Principes u. der Section der Umsprosser (Amphibrya). Der Stamm der P. ist, ausgenommen wenige Arten, z.B. die Ägyptische od. Dumpalme (Cucifera thebaica s. Hyphaene crinita), unverästelt u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Palmen [2] — Palmen, 1) die Augen od. Knospen des Weinstocks; 2) auch anderer Blüthenknospen; daher die Zeit, wenn die Knospen an den Bäumen im Frühjahr hervorbrechen: die Palmzeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Palmen [3] — Palmen, ein Tau so anholen, daß man dabei eine Hand über die andere legt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Palmén — Palmén, Ernst Gustaf, Freiherr, finnländ. Historiker und Politiker, geb. 26. Nov. 1849 in Helsingfors, wo er 1877 Dozent und 1884 ordentlicher Professor der Geschichte wurde, entstammte einer 1875 geadelten, seit 1883 freiherrlichen Familie,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Palmen [2] — Palmen, ein Tau »Hand über Hand«, also schnell einholen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”